Zeichnung von da Vignola - kurze Bemerkungen


Die Zeichnung stammt aus der Perspektivenlehre »Le due regole di prospettiva pratica« ("Zwei Regeln der praktischen Perspektive" - Bologna 1583), die nach seinem Tode erschienen ist.

Der erste Eindruck ist positiv. Die Zeichnung zeigt verständlich die Prinzipien der Zentralprojektion (Perspektive). Sie wurde als Frontalperspektive gezeichnet. Diese Art der Perspektive ist sehr einfach, da sie nur einen Fluchtpunkt hat, der gleichzeitig der Hauptpunkt der Perspektive ist. Er liegt auf der Horizontlinie.

Die Zeichnung unten zeigt einen Versuch diesen Hauptpunkt der Perspektive zu finden.

Wir können leicht merken, dass diesen Punkt nicht eindeutig zu bestimmen sei.
Auch die perspektivische Abbildung der achteckigen Platte auf der Ebene E ist nicht korrekt (grüne Linien).

Es ist jetzt unmöglich zu erfahren, wie diese Zeichnungsmängel entstanden sind.


Zum Vergleich - unten die geometriesche Rekonstruktion der Szene.


* Jacopo (Giacomo) Barozzi da Vignola (1507 - 1573) - der große italienische Architekt und Theoretiker der Architektur.


© Tadeusz E. Dorozinski

E-mail:  info@3doro.de

Stand: 18.02.2011